25 Jahre können eine sehr lange oder eine sehr kurze Zeit sein – lang, wenn man zum Beispiel in einer unglücklichen Beziehung steckt und kurz, wenn man sieht, dass viele Posaunenchöre schon längst 100- oder 125-jähriges Bestehen feiern. In Karlsruhe war es am Sonntag, 10. November soweit.
Mit einem festlichen Gottesdienst wurde gemeinsam gefeiert, dass der Posaunenchor der EMK Karlsruhe seit 25 Jahren besteht und zusammen musiziert. Tausende Probenstunden, stapelweise Noten, die inzwischen zwei ganze Wandschränke füllen und viele Bläserschulungen und Probenwochenenden haben dazu beigetragen, dass die Karlsruher Bläserinnen und Bläser immer Spaß am Musizieren hatten und dies auch bei unzähligen Gelegenheiten dankbaren Zuhörern präsentiert haben. Seit der Gründung des Posaunenchors, der seine Wurzeln im CVJM Karlsruhe hat und heute im Schwarzwaldverband des BCPD aktiv ist, musizieren viele Musiker aller Altersstufen gemeinsam. Sechs Gründungsmitglieder sind immer noch dabei. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der unermüdlichen Jungbläserausbildung. Ein unvergesslicher Höhepunkt war die Konzertreise in Karlsruhes Partnerstadt Nottingham 2017.
Der Festgottesdienst war auch eine gute Gelegenheit für besondere Ehrungen. Tabea Blaich vom Schwarzwaldverband übergab Urkunden und Geschenke an Maximilian Awiszus für 20 Jahre Bläserdienst, an Henrik Robakowski für 40 Jahre, an Wilfried Grüner für 60 Jahre und an Otmar Vöhringer für unglaubliche 72 Jahre als Gründungsmitglied des Posaunenchors Karlsruhe. Natürlich gab es eine herzliche Dankesrede und kreative Geschenke für den sehr engagierten Dirigenten Uwe Weller. Die Predigt wurde von Daniel Schopf, einem ehemaligen Pastor der EMK Karlsruhe und aktiven Posaunisten gehalten. In den Grußworten von Tabea Blaich (Vorsitzende des Schwarzwaldverbandes im BCPD) und Tilmann Sticher (Leitender Bezirkspastor) wurde besonders hervorgehoben, dass der Posaunenchor Karlsruhe zwar der jüngste, aber einer der größten Chöre mit einer sehr großen Altersspanne an aktiven Musikern ist. Es sind Bläser aus allen Gemeinden des Bezirkes und verschiedenen Freikirchen Karlsruhes vertreten. Der Posaunenchor lebt damit den ökumenischen Gedanken. Das Repertoire ist breit und reicht von den alten Meistern, über vertraute Klassiker bis hin zu gern gehörten Filmmusiktiteln.
2049 feiern wir hoffentlich 50 Jahre Posaunenchor Karlsruhe – aus heutiger Sicht ist das noch eine sehr lange Zeit.
Heike Robakowski, Posaunenchor Karlsruhe
Fotos: Andreas und Lena Bach