Bläsertage am Meer des Nordwest-Verbandes in Wremen

Zu den Bläsertagen am Meer vom 18. – 20.10.2024 (Freitag bis zum Sonntag) hatte der Nordwest-Verband bereits im Juni in das Seminarhaus Marschenhof am Deich in Wremen eingeladen. Schon kurz nach versenden der Einladungen meldete Mattias Rüscher, der die Anmeldungen entgegennahm, dass das Seminar mit 41 Teilnehmern ausgebucht ist. Dabei waren auch etliche Gäste aus anderen Bläserwerken unseres Verbandsgebiets.

Am Mittwoch vor dem Wochenende gab es dann noch einen Schock. Der Dozent, Martin Leipoldt, wurde ernsthaft krank. Zum Glück sagte aber der Landesposaunenwart des evangelischen Posaunenwerkes Bremen, Rüdiger Hille, kurzfristig zu die Leitung ab Samstag Morgen zu übernehmen. Wie waren sehr froh denn es gibt eine langjährige Zusammenarbeit und Freundschaften zwischen dem Bremer Posaunenwerk und dem Nordwest-Verband.

Durch den Freitagabend leitete dann Lothar Schütte die erste Probe. Lothar war früher viele Jahre Posaunenwart in unserem Verband. Man konnte sehen das er es noch nicht verlernt hat!

Neben ausgedehnten Einblasübungen und Tonbildung wurden in den Proben ab Samstag auch die Musik für den Gottesdienst am Sonntag intensiv geprobt. Natürlich kamen auch Stücke „just for Fun“ nicht zu kurz, Dabei merkten wir, dass der Probenraum mit dem Klangvolumen deutlich an seine Grenzen kam.

Am Sonntag konnten wir den Gottesdienst in der Dorumer St.-Urbanus-Kirche, einem Saalbau deren älteste Teile im 13. Jahrhundert errichtet wurden, mitgestalten.
Im Gottesdienst wurden Konfirmationsjubiläen, 60 Jahre und mehr, gefeiert. Die Jubilare waren ganz begeistert, das man extra zu ihrem Jubiläum ein so grosses Ensemble eingeladen hatte! Das war jetzt nicht wirklich so, aber auch beim spontanen Choralblasen nach dem Gottesdienst vor der Kirche gab es sehr viel lobende Kommentare zu unserem musizieren.

Wie immer gab es auch viel Gemeinschaftszeiten, in der man sich gern an ähnliche frühere Treffen erinnerte. Die freie Zeit nutzten einige zu einem Spaziergang am Meer oder auf dem Deich der ja nur ca. 150 Meter von unserem Tagungshaus entfernt liegt.

Den wichtigen Teil der Morgen- und Abendandachten hatte Sylvia Schütte übernommen. Mit ihren gut ausgewählten Texten wurden wir auch geistlich mitgenommen.

Bei der Schlussrunde gab es sehr viel Lob, vor allem auch für den spontanen Einsatz und die gute Leitung von Rüdiger Hille. Nach Auswertung der Feedbackbögen stellten wir erfreut fest, das alle Teilnehmer wiederkommen wollen. Dies freut umso mehr, da die „Bläsertage am Meer“ ein Neustart nach vielen Jahren Pause waren. Der Verbandsvorsitzende, Detlef Kremer, bedankte sich bei allen für die gute Mitarbeit und für die gute Vorbereitung.

Also auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr – sicher mit größerem Probenraum aber mit der gleichen Freude am musizieren und an der Gemeinschaft.

Lothar Schütte