vom 10. bis 12. Oktober 2025 in der
Jugendherberge JeverDr.-Fritz-Blume-Weg 4, 26441 Jever
Bläserwoche des bcpd in Friolzheim
Der Bund christlicher Posaunenchöre Deutschlands (bcpd) veranstaltete in der Woche nach Ostern wieder seine traditionelle Bläserfreizeit im Freizeitheim des Christusbundes in Friolzheim. Hierfür hatten sich rund 80 motivierte Bläserinnen und Bläser aus ganz Deutschland zum gemeinsamen Musizieren angemeldet. Das ehrenamtliche Freizeitteam, geleitet von Patrick Freier und Leonie Volle, hat für die Bläserwoche in diesem Jahr das Motto „Phantastische Tierwesen“ gewählt. Dies spiegelte sich auch in den Namen der einzelnen Gruppen wider, so musizierten die Takt-Tiger neben den Fanfaren-Füchsen undden Brass-Bären.
WeiterlesenPlus/ Minus Eight Trombones
Plus/ Minus Eight Trombones fanden sich bereits in der Coronazeit auf Initiative von Uwe Onnen, Pastor in Hamburg Bethanien und aktives bcpd-Mitglied im Nordwestverband zusammen. Es waren zunächst drei Posaunist:innen, die in der EmK und in der Ev.-luth. Kirche Posaune spielen und auch in der Coronazeit gerne weiter spielen wollten. Da alle in einem Mietshaus wohnten, kamen wir schnell zusammen und hatten auch einen ausreichend großen Raum zum musizieren.
Bläsermusik statt Karnevalstrubel
Die Idee, Jugendliche vom Karnevalstrubel abzulenken und ihnen eine klangvolle Alternative zu bieten, markierte den Beginn einer vierzigjährigen Tradition. Jedes Jahr im Februar versammelt sich der Schwarzwaldverband zur Verbandsschulung in Baerenthal, zu der auch die Bläser des Posaunenchores der EMK Calw-Oberkollbach gehören. In diesem Jahr lautete das Motto „Willkommen daheim!“.
Insgesamt 110 Teilnehmer im Alter von 4 bis 85 Jahren probten in vertrauter Umgebung neue Musikstücke und feierten ihr Jubiläum mit lauten Klängen und guter Gemeinschaft.
WeiterlesenBundesverdienstkreuz für Werner Jung
Ein Leben ohne Posaunen ist möglich, aber Sinnlos …
Pastor Werner Jung erhält das Bundesverdienstkreuz für seinen ehrenamtlichen Einsatz für die freikirchlichen Posaunenchöre
„Ein Leben ohne Posaunen ist möglich, aber für Menschen wie Sie sinnlos.“ Mit diesen Worten begann der bayerische Innenminister Joachim Herrmann seine Würdigung, bevor er im Auftrag des Bundespräsidenten Werner Jung das Bundesverdienstkreuz am Bande ans Revers heftete. Dabei ging er insbesondere auf die ehrenamtliche Arbeit für den Bund christlicher Posaunenchöre Deutschlands ein. Die Veranstaltung fand am 4. März im Landratsamt in Erlangen statt.
Werner Jung pflegt seit seinem 12. Lebensjahr „eine innige Beziehung“ zu seiner Trompete, wie er selbst schreibt. Als begeisterter Bläser war er immer in Posaunenchören tätig, insbesondere auch in der Ausbildung von Jungbläsern und –bläserinnen. Im bcdp hatte Pastor Jung im Laufe seines Lebens viele Funktionen inne, vom Bundesposaunenwart bis zum Ersten Beisitzer. Besonders die großen Bläsertage, die er mit organisierte, stellte die Laudatio heraus, nicht nur die Bläserfeste des bcpd. Als Delegierter in der Mitgliederversammlung des Evangelischen Posaunendienstes in Deutschland war er auch an der Gestaltung der großen Bundesposaunentage in Leipzig, Dresden und Hamburg beteiligt.
Doch wesentlich bleibt für Werner Jung der Dienst der Posaunenchöre vor Ort. So spielt er bis heute treu im Posaunenchor der Nürnberger Paulusgemeinde und bei Martha-Maria Brass, dem Diakoniewerk-eigenen Bläserkreis. „Als Sympathieträger geben Sie dem bcpd und der Arbeit der Christlichen Posaunenchöre in Deutschland ein Gesicht. Das verdient Respekt und ein großes Vergelt’s Gott!“, schloss der Minister. Wir schließen uns gerne an.

Bläserimpulstag mit Hans-Ulrich Nonnenmann
Bläserimpulstag mit Hans-Ulrich Nonnenmann
Für die seit einigen Jahren stattfindende eintägige BCPD-Schulung war es den verantwortlichen Organisatoren dieses Jahr gelungen, Hans-Ulrich Nonnenmann als Referenten zu gewinnen. Der Landesposaunenwart im evangelischen Jugendwerk (ejw) kam am 8. Februar von Tübingen nach Herrenberg in die EmK Christuskirche, um uns das seit kurzem erhältliche ejw-Heft „Bläsermusik 2025“ vorzustellen.
Weiterlesen25 Jahre Posaunenchor Karlsruhe
25 Jahre können eine sehr lange oder eine sehr kurze Zeit sein – lang, wenn man zum Beispiel in einer unglücklichen Beziehung steckt und kurz, wenn man sieht, dass viele Posaunenchöre schon längst 100- oder 125-jähriges Bestehen feiern. In Karlsruhe war es am Sonntag, 10. November soweit.
WeiterlesenAusschreibung Bläserwoche Friolzheim 2025
Liebe Bläserinnen und Bläser,
auch in 2025 wird wieder in der Woche nach Ostern (21. April bis 27. April) unsere traditionelle „Bläserwoche Friolzheim“ stattfinden. Dabei dürft ihr euch freuen auf…
- Jede Menge Spielfreude und motivierende Herausforderungen beim Musizieren in den Gruppen sowie beim Tuttiblasen
- Wertvolle Tipps und Anregungen durch die professionellen Instrumentallehrer im Einzelunterricht
- Ermutigende geistliche Impulse bei den Morgenandachten und beim Tagesschluss
- Viele gute Gespräche bei einer Tasse Kaffee oder einem Leberwurstbrot
- Spiel und Spaß zum Abendausklang
- Und nicht zuletzt die ganz besondere Gemeinschaft, die uns über Generationen hinweg verbindet