Bundesverdienstkreuz für Werner Jung

Ein Leben ohne Posaunen ist möglich, aber Sinnlos …

Pastor Werner Jung erhält das Bundesverdienstkreuz für seinen ehrenamtlichen Einsatz für die freikirchlichen Posaunenchöre

„Ein Leben ohne Posaunen ist möglich, aber für Menschen wie Sie sinnlos.“ Mit diesen Worten begann der bayerische Innenminister Joachim Herrmann seine Würdigung, bevor er im Auftrag des Bundespräsidenten Werner Jung das Bundesverdienstkreuz am Bande ans Revers heftete. Dabei ging er insbesondere auf die ehrenamtliche Arbeit für den Bund christlicher Posaunenchöre Deutschlands ein. Die Veranstaltung fand am 4. März im Landratsamt in Erlangen statt.

Werner Jung pflegt seit seinem 12. Lebensjahr „eine innige Beziehung“ zu seiner Trompete, wie er selbst schreibt. Als begeisterter Bläser war er immer in Posaunenchören tätig, insbesondere auch in der Ausbildung von Jungbläsern und –bläserinnen. Im bcdp hatte Pastor Jung im Laufe seines Lebens viele Funktionen inne, vom Bundesposaunenwart bis zum Ersten Beisitzer. Besonders die großen Bläsertage, die er mit organisierte, stellte die Laudatio heraus, nicht nur die Bläserfeste des bcpd. Als Delegierter in der Mitgliederversammlung des Evangelischen Posaunendienstes in Deutschland war er auch an der Gestaltung der großen Bundesposaunentage in Leipzig, Dresden und Hamburg beteiligt.

Doch wesentlich bleibt für Werner Jung der Dienst der Posaunenchöre vor Ort. So spielt er bis heute treu im Posaunenchor der Nürnberger Paulusgemeinde und bei Martha-Maria Brass, dem Diakoniewerk-eigenen Bläserkreis. „Als Sympathieträger geben Sie dem bcpd und der Arbeit der Christlichen Posaunenchöre in Deutschland ein Gesicht. Das verdient Respekt und ein großes Vergelt’s Gott!“, schloss der Minister. Wir schließen uns gerne an.

Bayer. Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration Bayerns Innenminister Joachim Herrmann händigt Verdienstkreuze und Ehrenzeichen aus 06.03.2025 Foto: Bayerisches Innenministerium/Giulia Iannicelli

Bläserimpulstag mit Hans-Ulrich Nonnenmann

Bläserimpulstag mit Hans-Ulrich Nonnenmann

Für die seit einigen Jahren stattfindende eintägige BCPD-Schulung war es den verantwortlichen Organisatoren dieses Jahr gelungen, Hans-Ulrich Nonnenmann als Referenten zu gewinnen. Der Landesposaunenwart im evangelischen Jugendwerk (ejw) kam am 8. Februar von Tübingen nach Herrenberg in die EmK Christuskirche, um uns das seit kurzem erhältliche ejw-Heft „Bläsermusik 2025“ vorzustellen.

Weiterlesen

25 Jahre Posaunenchor Karlsruhe

25 Jahre können eine sehr lange oder eine sehr kurze Zeit sein – lang, wenn man zum Beispiel in einer unglücklichen Beziehung steckt und kurz, wenn man sieht, dass viele Posaunenchöre schon längst 100- oder 125-jähriges Bestehen feiern. In Karlsruhe war es am Sonntag, 10. November soweit.

Weiterlesen

Ausschreibung Bläserwoche Friolzheim 2025

Liebe Bläserinnen und Bläser,

auch in 2025 wird wieder in der Woche nach Ostern (21. April bis 27. April) unsere traditionelle „Bläserwoche Friolzheim“ stattfinden. Dabei dürft ihr euch freuen auf…

  • Jede Menge Spielfreude und motivierende Herausforderungen beim Musizieren in den Gruppen sowie beim Tuttiblasen
  • Wertvolle Tipps und Anregungen durch die professionellen Instrumentallehrer im Einzelunterricht
  • Ermutigende geistliche Impulse bei den Morgenandachten und beim Tagesschluss
  • Viele gute Gespräche bei einer Tasse Kaffee oder einem Leberwurstbrot
  • Spiel und Spaß zum Abendausklang
  • Und nicht zuletzt die ganz besondere Gemeinschaft, die uns über Generationen hinweg verbindet
Weiterlesen

Bläsertage am Meer des Nordwest-Verbandes in Wremen

Zu den Bläsertagen am Meer vom 18. – 20.10.2024 (Freitag bis zum Sonntag) hatte der Nordwest-Verband bereits im Juni in das Seminarhaus Marschenhof am Deich in Wremen eingeladen. Schon kurz nach versenden der Einladungen meldete Mattias Rüscher, der die Anmeldungen entgegennahm, dass das Seminar mit 41 Teilnehmern ausgebucht ist. Dabei waren auch etliche Gäste aus anderen Bläserwerken unseres Verbandsgebiets.

Weiterlesen

Auf geht’s nach Loffenau

Gleich als wir angekommen sind gingen wir in unser Zimmer und ließen den Koffer liegen. Dann gab es leckere Leberkäs Brötchen. 

Nach dem Abendessen lernte man sich kennen durch Spiele, danach gab es eine gemeinsame Probe. Danach bezogen wir unsere Zimmer. Und schon kam der Tagesabschluss. Dann konnten wir noch Deutschland gegen Bosnien anschauen. 

Weiterlesen

Baerenthalsenioren vom Schwarzwaldverband im bcpd

Vom 16. – 19.09.2024 war das 20. Treffen der Baerenthalsenioren im Hotel Teuchelwald in Freudenstadt. Die wanderfreudigen trafen sich bereits um 15.00 Uhr auf der Terrasse des Hotels und erklommen den Kienberg. Weiter ging es zur rustikalen Lauterbad-Hütte beim Skilift. Dort konnte bei wunderbarer Fernsicht auch der Durst gelöscht werden. Auf dem Rückweg zum Hotel musste dann ein kleiner Regenschauer ausgehalten werden.

Inzwischen waren alle 18 Teilnehmer angereist und um 19.00 Uhr traf man sich am Büfett zum Abendessen. Es gab immer Vor- und Nachspeise sowie zwei Hauptgerichte; alles war immer sehr ansprechend angerichtet. Vom Hotelleiter wurden wir mit einem Glas Sekt und einigen warmen Worten begrüßt und willkommen geheißen.

Weiterlesen